Seit seiner Adaption im Jahr 2012 hat Sword Art Online das Anime-Genre unbestreitbar geprägt und wirkt sich bis heute auf neuere Titel aus. Da sich das Konzept um Spieler dreht, die in ein VR-MMORPG eintauchen, ist es nicht verwunderlich, dass daraus viele Spiele entstanden sind. Sword Art Online: Fractured Daydream ist für eingefleischte Fans der Serie konzipiert. Das mag zwar ansprechend klingen, aber das Spiel zielt oft auf ein Nischenpublikum ab, was Gelegenheitsspieler möglicherweise ausschließt.
Die Hauptattraktion von Sword Art Online: Fractured Daydream ist der Mehrspielermodus. Allerdings müssen die Spieler in der Hauptgeschichte erhebliche Fortschritte machen, bevor sie Mehrspielerfunktionen und zusätzliche Charaktere freischalten können. Das Spiel präsentiert eine völlig neue Erzählung, die irgendwann nach dem Alicization Arc spielt, und integriert bekannte Charaktere aus diesem Kapitel in seine Handlung. Ohne zu viel zu verraten, wurde in ALfheim Online ein neues Betasystem namens Galaxia eingeführt, mit dem die Spieler ihre Lieblingsmomente im Spiel noch einmal erleben können. Leider ist Kirito aufgrund einer Fehlfunktion im Galaxia-System gefangen, was ihn dazu veranlasst, Hilfe bei bekannten Persönlichkeiten im gesamten Sword Art Online-Universum zu suchen, um in die Realität zurückzukehren.
Eines der herausragenden Merkmale von Sword Art Online: Fractured Daydream liegt in der Qualität des Geschichtenerzählens und der Zwischensequenzen, die wohl die besten seiner Vorgänger sind. Eine denkwürdige Szene entfaltet sich früh, als Kirito entdeckt, dass er in eine Programmieranomalie verwickelt ist, was zu einer sofortigen Konfrontation führt. Dieser Moment hat eine starke Resonanz, ähnelt Sequenzen direkt aus dem Anime und wird langjährigen Fans wahrscheinlich Freude bereiten. Die Erzählung kann sich jedoch für diejenigen als verwirrend erweisen, die mit der Serie nicht vertraut sind, da sie stark auf Vorkenntnissen der umfangreichen Überlieferung von Sword Art Online beruht, ähnlich wie der Versuch, die Handlung von Avengers: Endgame zu verstehen, ohne die früheren Filme gesehen zu haben.
Das Gameplay der Kampagne weist einige Mängel auf. Die fünf Kapitel sind voller Quests. Die Spieler werden zunächst in neue Gebiete transportiert und navigieren durch bestimmte Orte, während sie gegen Monster kämpfen. Um in der Handlung voranzukommen, muss ein kleiner Boss besiegt werden, was auf eine ziemlich geradlinige Queststruktur hindeutet. Die Umgebungen des Spiels wirken etwas verlassen, da unsichtbare Barrieren die Erkundung behindern, was oft zu einer mühsamen Navigation über die Karte führt. Darüber hinaus scheint die Einbeziehung von Sammlerstücken ein Versuch zu sein, eine leere Atmosphäre zu vermeiden, obwohl ihr Erwerb aufgrund der Geländekonfiguration frustrierend sein kann.
Der Kampf im Spiel ist abwechslungsreich und bietet sechs verschiedene Klassen: Kämpfer, Tank, Schurke, Ranger, Magier und Unterstützer. Jeder Charakter gehört einer bestimmten Klasse mit eigenem Spielstil an, was zu unterschiedlichen Kampfdynamiken beiträgt. Kirito brilliert als Kämpfer mit seinen ikonischen Doppelschwertern, die schnelle Angriffe aus kurzer Distanz ermöglichen, während Agil als Tank langsamer ist, aber mehr Schaden aushalten kann. Llenn, ein Schurke, verwendet eine große Feuerwaffe für Angriffe aus großer Distanz und erinnert damit an das Gameplay von Fatal Bullet. Spieler wählen normalerweise einen Hauptcharakter für Kämpfe aus, doch es gibt Momente, in denen bestimmte Klassen im Vordergrund stehen müssen, was eine überzeugende Vielseitigkeit zwischen ihnen erfordert. Während die Klassenbalance variiert, scheinen Kämpfer besonders dominant für diejenigen zu sein, die den Fortschritt in der Hauptgeschichte beschleunigen möchten.
Im Echtzeitkampf können Spieler Standard- und Angriffe ausführen, wobei jeder Charakter für kritische Momente auch über einzigartige Spezial- und ultimative Fähigkeiten verfügt. Diese Bewegungen können zwar mächtig sein, haben aber Abkühlphasen, die strategisch eingesetzt werden müssen. Die Zielerfassungsfunktion dämpft jedoch die Kampfeffektivität. Sie sollte zwar präzises Zielen und Ausführen von Combos ermöglichen, funktioniert jedoch oft nicht richtig, sodass Charaktere falsch ausgerichtet sind oder in unangenehmen Positionen stecken bleiben. Daher greifen viele Spieler möglicherweise auf manuelles Zielen zurück, was Gefechte mit weit entfernten Feinden erschwert.
Nach mehreren Stunden Kampagnenspiel schalten die Spieler den Mehrspielermodus frei, der mit seiner Mischung aus Echtzeitkampf und MMO-Elementen an Granblue Fantasy: Relink erinnert. Dieser Modus besteht aus drei Komponenten: Freies Herumlaufen, Koop-Quests und Boss-Raids. Das freie Herumlaufen macht am meisten Spaß; die Spieler können die Karte frei erkunden, gegen Feinde kämpfen und sich täglichen Herausforderungen stellen, was einen erfrischenden Kontrast zum linearen Kampagnenpfad bietet, der durch unsichtbare Barrieren behindert wird, die der Umgebung von Dauntless ähneln.
Bei den Koop-Quests geht es schneller voran, wobei zwanzig Spieler in fünf Teams durch Dungeons rasen, um einen Bosskampf zu bestreiten. Normalerweise erledigen sie die Aufgabe innerhalb von zwanzig Minuten. Zu den Belohnungen gehören bessere Ausrüstung und kosmetische Gegenstände, aber die Punktevergleiche motivieren mich nicht genug, um weiterzumachen.
Leider erweist sich der Boss-Raid als das schwächste Multiplayer-Angebot. Ähnlich wie beim kooperativen Quest-Setup werden die Spieler erneut in Viererteams aufgeteilt und müssen einen riesigen Boss besiegen und dabei Punkte sammeln. Dieser Modus wirkt schnell repetitiv und lässt echte Zusammenarbeit vermissen. Die meisten Bemühungen konzentrieren sich darauf, einem einzigen großen Feind, dessen Angriffsmuster wenig Abwechslung bieten, ständig Schaden zuzufügen. Ich fand das Erlebnis langweilig und verlor nach der ersten Boss-Begegnung das Interesse.
Obwohl es offensichtliche Bemühungen gibt, das Multiplayer-Erlebnis in Sword Art Online: Fractured Daydream zu verbessern , wirkt das Ergebnis mittelmäßig. Um Spieler für längere Multiplayer-Sitzungen zu gewinnen, ist Innovation entscheidend. Stattdessen spürte ich ein sich wiederholendes Muster, das an zahllose andere Spiele erinnerte, was zu schneller Ermüdung und dem Wunsch führte, andere Titel auszuprobieren. Wenn man kein engagierter Sword Art Online-Fan ist, der darauf aus ist, jedes Objekt zu besitzen, kann es schwierig sein, andere ohne ähnliche Interessen für dieses Abenteuer zu gewinnen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sword Art Online: Fractured Daydream in einigen Bereichen brilliert, in anderen aber schwächelt. Eine stärkere Betonung der Hauptkampagne hätte dem Spiel gut getan, da die Story fesselnd ist. Mit einigen Anpassungen an der Umgebung und den Kampfmechaniken hätte es für Fans ein Muss werden können. Der Mehrspielermodus wirkt jedoch unterentwickelt und unbefriedigend und spricht vor allem Hardcore-Fans an, die bereit sind, Zeit für jedes einzelne Sammlerstück zu investieren.
Sword Art Online: Fractured Daydream ist jetzt für PS5, Xbox Series X/S, Nintendo Switch und PC verfügbar .
Schreibe einen Kommentar