So beheben Sie den Bluescreen-Fehler „Kritischer Prozess ist gestorben“ unter Windows 10 und 11
Stehen Sie auf Ihrem Windows 10- oder Windows 11-PC vor dem Bluescreen-Fehler „Critical Process Died“? Diese Anleitung bietet effektive Schritt-für-Schritt-Lösungen zur Behebung dieses frustrierenden Problems und sorgt dafür, dass Ihr Computer wieder reibungslos funktioniert. In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie einen Hard-Power-Reset durchführen, die Startreparatur nutzen und Befehle in der Eingabeaufforderung ausführen, um den Bluescreen-Fehler zu beheben.
Schritt 1: Führen Sie einen Hard Power Reset durch
Die erste Methode zur Behebung des Fehlers „Critical Process Died“ besteht darin, einen Kaltstart durchzuführen. Dadurch können vorübergehende Probleme behoben werden, die den Fehler verursachen. Folgen Sie diesen Schritten:
- Schalten Sie Ihren Computer vollständig aus. Halten Sie dazu den Netzschalter gedrückt, bis das Gerät herunterfährt.
- Trennen Sie nach dem Ausschalten das Netzkabel (bei Desktops) bzw.ziehen Sie den Netzadapter des Laptops heraus.
- Wenn Ihr Gerät einen austauschbaren Akku hat, nehmen Sie ihn heraus. Bei Laptops ohne austauschbaren Akku lassen Sie das Gerät einige Minuten lang vom Stromnetz getrennt.
- Schließen Sie den Akku (sofern entfernt) wieder an, stecken Sie das Netzkabel ein und schalten Sie Ihren Computer ein.
Dieser Vorgang setzt sämtliche zwischengespeicherten Hardwareeinstellungen zurück, was das Problem möglicherweise löst.
Schritt 2: Starthilfe ausführen
Wenn ein Neustart nicht funktioniert, können Sie als Nächstes die integrierte Starthilfefunktion verwenden. Mit diesem Tool können Sie Probleme beheben, die das ordnungsgemäße Laden von Windows verhindern:
- Starten Sie Ihren Computer und drücken Sie direkt nach dem Einschalten kontinuierlich die F11Taste (bei HP-Geräten) oder die Tasten Shift+ F8(bei anderen), um die Wiederherstellungsumgebung zu öffnen.
- Wählen Sie die Option zur Fehlerbehebung.
- Wählen Sie „Erweiterte Optionen“ und klicken Sie dann auf „Starthilfe“.
- Wählen Sie Ihr Betriebssystem aus und lassen Sie das System versuchen, Startprobleme zu diagnostizieren und zu beheben.
Mit diesem automatisierten Tool können Sie Ihr Windows wieder in einen funktionsfähigen Zustand versetzen, ohne dass Sie über fortgeschrittene technische Kenntnisse verfügen müssen.
Schritt 3: Verwenden Sie die Eingabeaufforderung für die erweiterte Reparatur
Wenn die oben genannten Methoden fehlschlagen, können Sie in der Eingabeaufforderung bestimmte Befehle ausführen, die bei der Fehlerbehebung und Reparatur von Systemdateien hilfreich sein können. Folgen Sie diesen Schritten:
- Greifen Sie wie in Schritt 2 beschrieben auf die Wiederherstellungsumgebung zu.
- Wählen Sie „Problembehandlung“, dann „Erweiterte Optionen“ und wählen Sie „Eingabeaufforderung“.
- Führen Sie die folgenden Befehle nacheinander aus, indem Sie sie in die Eingabeaufforderung eingeben und Enternach jedem Befehl Folgendes drücken:
bootrec /fixmbr
: Behebt den Master Boot Record.bootrec /fixboot
: Repariert den Bootsektor.bootsect /nt60 sys
: Aktualisiert den Bootcode.bootrec /rebuildbcd
: Erstellt die Boot-Konfigurationsdaten neu.sfc /scannow
: Scannt und repariert Windows-Systemdateien.chkdsk c:
: Überprüft das Laufwerk C auf Festplattenfehler.
Durch die Ausführung dieser Befehle können Sie die zugrunde liegende Dateibeschädigung oder Startfehler beheben und so das Bluescreen-Problem wirksam lösen.
Zusätzliche Tipps und häufige Probleme
Mit diesen Schritten lässt sich der Fehler „Critical Process Died“ zwar beheben, beachten Sie jedoch Folgendes:
- Wenn Sie nicht auf die Wiederherstellungsumgebung zugreifen können, versuchen Sie, von einem Windows-Installations-USB-Stick oder einer DVD zu booten, und wählen Sie „Computer reparieren“ aus.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr System mit den neuesten Treibern und Windows-Updates auf dem neuesten Stand ist, um zukünftige Fehler zu vermeiden.
- Sichern Sie Ihre Daten regelmäßig, um Verluste durch Systemausfälle zu vermeiden.
Abschluss
Zur Behebung des Bluescreen-Fehlers „Critical Process Died“ sind eine Reihe unkomplizierter Methoden erforderlich, darunter ein Neustart, die Verwendung der Starthilfe und das Ausführen bestimmter Befehle in der Eingabeaufforderung. Jede Methode zielt auf unterschiedliche zugrunde liegende Probleme ab und erhöht so Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Wiederherstellung Ihres Systems. Wenn weiterhin Probleme auftreten, sollten Sie professionelle technische Unterstützung in Anspruch nehmen, da anhaltende Bluescreen-Fehler auf tiefer liegende Hardware- oder Softwareprobleme hinweisen können.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet der Fehler „Critical Process Died“?
Der Fehler „Critical Process Died“ weist im Allgemeinen darauf hin, dass eine wichtige Komponente von Windows ausgefallen ist, wodurch das ordnungsgemäße Starten des Betriebssystems verhindert wird.
Kann ich dieses Problem ohne ein Windows-Installationsmedium lösen?
Ja, Sie können verschiedene Methoden direkt aus der in Windows enthaltenen Wiederherstellungsumgebung ausprobieren, z. B.die Starthilfe und die Reparatur der Eingabeaufforderung.
Was ist, wenn diese Schritte nicht funktionieren?
Wenn sich der Fehler mit den Standardmethoden zur Fehlerbehebung nicht beheben lässt, müssen Sie möglicherweise eine Systemwiederherstellung oder in schwerwiegenderen Fällen eine vollständige Neuinstallation von Windows in Betracht ziehen.